- nach Ausreden suchen
- (sich) hin und her wenden; Ausflüchte machen; um den heißen Brei reden (umgangssprachlich); Winkelzüge machen (umgangssprachlich)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ausreden — Ausrêden, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Wie das einfache reden, Worte und Töne von sich geben, im gemeinen Leben. Er ist so heiser, daß er kaum ausreden kann; welches… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
hin und her wenden — Ausflüchte machen; um den heißen Brei reden (umgangssprachlich); Winkelzüge machen (umgangssprachlich); nach Ausreden suchen … Universal-Lexikon
Ausflüchte machen — (sich) hin und her wenden; um den heißen Brei reden (umgangssprachlich); Winkelzüge machen (umgangssprachlich); nach Ausreden suchen … Universal-Lexikon
um den heißen Brei reden — (sich) hin und her wenden; Ausflüchte machen; Winkelzüge machen (umgangssprachlich); nach Ausreden suchen … Universal-Lexikon
Winkelzüge machen — (sich) hin und her wenden; Ausflüchte machen; um den heißen Brei reden (umgangssprachlich); nach Ausreden suchen … Universal-Lexikon
Die Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… … Deutsch Wikipedia
Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… … Deutsch Wikipedia
Olsenbande — Die Olsenbande in Kopenhagen (Valby) bei Nordisk Film 1978 Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller,… … Deutsch Wikipedia
Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… … Universal-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon